Datenschutzerklärung DÜRKOP Teile & Logistik GmbH
DATENSCHUTZ
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
DÜRKOP Teile & Logistik GmbH
Nedderfeld 91
22529 Hamburg
Tel: 030 414799-110
Fax: 030 414799-111
E-Mail: logistik.berlin(at)opel-rsl.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o. g. Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, oder per E-Mail unter dsb(at)duerkop.de erreichbar.
2. Erhebung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website www.opel-rsl.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
· Name und URL der abgerufenen Datei,
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Online-Portals:
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu unserem Online-Portal zu beantragen. Hierfür benötigen wir die im Anmeldeformular abgefragten Angaben. Dabei sind die mit einem Sternchen (*) Angaben Pflichtangaben, weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Diese Daten verarbeiten wir, um Ihnen ein Benutzerprofil auf unserer Plattform erstellen zu können. Wird Ihnen Zugang zur Plattform gewährt, erteilen wir Ihnen überdies einen Benutzernamen und ein Passwort, welche Sie zur Anmeldung verwenden können. Ihr Passwort können Sie nach Ihren Wünschen ändern.
Möchten Sie über unser Portal eine Bestellung aufgeben, ist es erforderlich, die bei Anmeldung angegebenen Daten auch für die Abwicklung Ihrer Bestellung zu verarbeiten. Hierfür ist es unter Umständen erforderlich, die Vertragsdaten samt Kontaktdaten des Ansprechpartners an den entsprechenden Zulieferer weiterzugeben. Die Kontaktdaten des Zulieferers erhalten Sie im Laufe des Bestellprozesses oder mit der jeweiligen Rechnung.
Sofern es sich dabei um personenbezogene Daten des Firmeninhabers (Vertragspartners) handelt, verarbeiten wir die angegebenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Handeln Sie in Ihrer Eigenschaft als Beschäftigter unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO auf Grund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung. Für den Vertrieb unseres Portals ist die Verarbeitung von Kontaktdaten eines Ansprechpartners erforderlich. Unser berechtigtes Interesse liegt insofern im reibungslosen Betrieb des Portals.
e) Löschung der Daten:
Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Abwicklung der Kundenbeziehung benötigt werden.
· Kontaktdaten von Beschäftigten speichern wir bis zum berechtigten Widerspruch (siehe Ziffer 7).
· Andere Daten des Kundenkontos bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto kündigen.
· Die Bestelldaten bleiben bis zur Abwicklung gespeichert.
Allerdings sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Nach drei Jahren zum Jahresende nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
3. Weitergabe von Daten:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
· Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
· Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
· Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
· Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
5. Cookies:
Wir setzen auf unserer Seite nur technisch notwendige Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Technisch erforderliche Cookies sind Cookies, die erforderlich sind, damit Sie die von Ihnen gewünschten Funktionen unseres Dienstes (zur Durchführung einer Bestellung) nutzen können. Dies betrifft beispielsweise die Speicherung von Eingaben im Zusammenhang mit der Nutzung der Warenkorb-Funktion oder die Speicherung von Eingaben nach einer Registrierung im Zusammenhang mit der Anlage eines Kundenkontos.
Verantwortlicher:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch uns als Verantwortliche. Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie im Punkt 1 entnehmen. Informationen dazu, ob die Cookies durch uns gesetzt werden (First-Party-Cookies) oder durch ein Partnerunternehmen gesetzt werden (Third-Party-Cookies), können Sie den Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage als betroffene Person erfolgen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind.
Name/Bezeichnung | Anbieter | Beschreibung | Laufzeit |
---|---|---|---|
fe_typo_user |
| Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten. | Ende der Sitzung |
6. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dsb(at)duerkop.de.
8. Datensicherheit:
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Die Übertragung der Daten erfolgt in Abhängigkeit des verwendeten Browsers mit einer von 128 Bit bis 256 bit SSL-Verschlüsselung. Trotz regelmäßiger Kontrollen und stetiger Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich.
9. Links von Dritten
Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienste von Dritten auf unserer Website anbieten. Diese Webseiten von Drittanbietern verfügen über separate unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Webseiten. Nichtsdestotrotz versuchen wir, die Integrität unserer Website zu schützen und begrüßen jedes Feedback zu diesen Webseiten.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
11. Datenschutzinformationen nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Mit diesem Dokument informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die DÜRKOP Teile & Logistik GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Datenschutzinformationen für Endkunden